Zerebralisation

Zerebralisation
Zerebralisation
 
die, -, Cerebralisation,  
 1) Anthropologie: die progressive Entwicklung (Vergrößerung und Differenzierung) des Groß- und Kleinhirns im Verlauf der Evolution des Menschen; speziell bezogen auf das Rindengebiet des Endhirns (Gehirn), das hierbei ständig mehr Funktionen des Hirnstamms übernahm, sodass es, wie schon L. Edinger (1909) feststellte, zur fortschreitenden Abhängigkeit sensorischer und motorischer Funktionen von der Intaktheit der Großhirnrinde kam (Edinger-Regel). Die Zerebralisation betrifft beim Menschen v. a. diejenigen Gebiete des Großhirns, die für die höheren intellektuellen Fähigkeiten von Bedeutung sind, besonders das Stirnhirn, dessen Oberfläche 30 % der Gehirnoberfläche umfasst. Mit ihren funktionellen Korrelationen ist die Kombination von aufrechter Körperhaltung, Freisetzung der Hand und Zerebralisation die Basis der Hominisation (Hominiden).
 
 2) Biologie: Zephalisation.

* * *

Ze|re|bra|li|sa|ti|on, die; -: 1. (Med.) Ausbildung u. Differenzierung des Gehirns beim Embryo u. Fetus. 2. (Anthrop.) Entwicklung des Groß- u. Kleinhirns im Verlauf der Evolution des Menschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zerebralisation — Als Zerebralisation bezeichnet man die evolutionäre Entwicklung bzw. den Entfaltungsgrad des Gehirns von Wirbeltieren. Speziell bei Säugetieren drückt dieser Begriff die Differenzierungshöhe verschiedener Arten aus. Literatur Adolf Portmann:… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerebralisation — ◆ Ze|re|bra|li|sa|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Ausbildung u. Differenzierung des Gehirns in der Embryonalentwicklung [Etym.: → Zerebrum]   ◆ Die Buchstabenfolge ze|re|br… kann auch ze|reb|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zerebralisation — Zere|bralisatio̱n [zu ↑zerebral] w; , en: Ausbildung und Differenzierung des Gehirns in der Embryonal und Fetalperiode …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Zerebralisation — Ze|re|bra|li|sa|ti|on* die; <zu ↑zerebral u. ↑...isation> Ausbildung u. Differenzierung des Gehirns in der Embryonal u. Fetalperiode (vgl. ↑Embryo, Fetus; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zephalisation —   die, , Kopfbildung, die Ausbildung eines Kopfes im Verlauf der Stammesgeschichte. Der Prozess der Zephalisation wird im Zusammenhang mit der Fortbewegung gesehen, da sich der Kopf an dem in der Bewegung vorangehenden Körperende entwickelt hat… …   Universal-Lexikon

  • Cerebralisation — Als Zerebralisation bezeichnet man die evolutionäre Entwicklung bzw. den Entfaltungsgrad des Gehirns von Wirbeltieren. Speziell bei Säugetieren drückt dieser Begriff die Differenzierungshöhe verschiedener Arten aus. Literatur Adolf Portmann:… …   Deutsch Wikipedia

  • Hominisation — Als Hominisation (auch Anthropogenese, selten Anthropogenie) wird der stammesgeschichtliche Prozess der Menschwerdung bezeichnet, in dessen Verlauf sich die für die Gattung Homo charakteristischen körperlichen Merkmale sowie die kognitiven und… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Tierchen — Visualisierung einer explorativen Tastsimulation Implementation des Modells eines Fraktales Neuritenwachstum am Beispiel des Strickleiternervensystems eines virtuelle …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirn — Denkorgan; Hirn; graue Zellen (umgangssprachlich); Denkapparat (umgangssprachlich); Oberstübchen (umgangssprachlich) * * * Ge|hirn [gə hɪrn], das; [e]s, e: aus einer weichen, hellen, an der Oberfläche gewundenen Masse bestehendes, im Schädel von… …   Universal-Lexikon

  • Economo — Economo,   Konstantin Alexander Freiherr von, österreichischer Neurologe, * Brăila 21. 8. 1876, ✝ Wien 21. 10. 1931; ab 1921 Professor in Wien; beschrieb (1917) zum ersten Mal die Encephalitis lethargica und epidemica (Gehirnentzündung) und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”